Datenschutzerklärung – XL2 Sitzplatzverwaltung

Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Ihnen alle relevanten Informationen zur Erhebung und Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch XL2 zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen der Sitzplatzverwaltung können Mitarbeiter der XL2 GmbH sich registrieren und anmelden, um einen Sitzplatz zu buchen oder zu stornieren. Die E-Mail-Adresse wird hierbei zur Registrierung und Anmeldung verwendet. Bei der Buchung oder Stornierung von Sitzplätzen wird ausschließlich der Vor- und Nachname verarbeitet. Die App stellt außerdem weitere Features, wie die Erstellung einer digitalen Visitenkarte bereit. Hierbei werden E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Bürostandort, Berufsbezeichnung, Telefonnummer, ein Link zum eigenen LinkedIn-Profil und ein Bild des Nutzers hinterlegt, sofern der eigene Nutzer diese Daten eingibt. Mithilfe dieser Daten wird ein QR-Code erzeugt, der genannte Daten beim Abscannen des erzeugten QR-Codes automatisch in ein Kontaktfeld des Scannenden einträgt. Die digitale Visitenkarte, und die im Rahmen der Erstellung erhobenen Daten, können nur vom Nutzer selbst eingesehen und benutzt werden. E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Bürostandort, Berufsbezeichnung, Telefonnummer und der Link zum eigenen LinkedIn-Profil werden verwendet, um die Kontaktaufnahme mit möglichen Interessenten der Firma zu erleichtern und zu digitalisieren. Diese Daten werden beim Abscannen des QR-Codes in das Kontaktfeld des Scannenden eingetragen. Das hochgeladene Bild dient nur zur professionelleren Darstellung der Visitenkarte und wird beim Scannen des QR-Codes nicht mit übertragen.

Wesentliche Datenschutzbegriffe

„Personenbezogene Daten” bezieht sich nicht nur auf Informationen, die Ihr Privatleben betreffen, sondern umfasst alle Informationen, die es ermöglichen, Sie direkt oder indirekt zu identifizieren, selbst wenn die Informationen in einem Unternehmens- und/oder Beschäftigungskontext erhoben wurden.

„Verarbeitung” bezeichnet jeden Vorgang, der mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

„Verantwortlicher” bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

„Auftragsverarbeiter” bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

„Zweck” bezeichnet den Grund bzw. die Gründe, aus denen der Verantwortliche die personenbezogenen Daten erhebt und weiterverarbeitet.

Wer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten?

Die XL2 GmbH, nachstehend bezeichnet als “XL2”, erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in ihrer jeweiligen Eigenschaft als Datenverantwortliche.

Welche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet XL2?

XL2 verarbeitet folgende personenbezogene Daten über Sie:

Warum und auf welcher Basis verarbeitet XL2 Ihre personenbezogenen Daten?

XL2 erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten aus mehreren Gründen, die jeweils auf einer bestimmten rechtlichen Grundlage basieren, wie nachfolgend beschrieben:

Hauptzweck: Buchung von Sitzplätzen

Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse des Unternehmens

Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

XL2 hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Dieser Zugriff ist jedoch streng auf den/die relevanten Interessenvertreter/Stakeholder sowohl aus funktionaler als auch aus geografischer Sicht beschränkt. Aus diesem Grund werden Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke hauptsächlich mit folgenden Funktionen geteilt, und zwar nur auf Grundlage des Need-to-Know-Prinzips: Anmeldung, Sitzplatzreservierung, Stornierung eines Sitzplatzes, Anzeige belegter Sitzplätze.

Darüber hinaus setzt XL2 bei einigen Anwendungen und/oder Tools auf externe Anbieter, die als Auftragsverarbeiter agieren und möglicherweise nur begrenzten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Wo sich XL2 auf solche Auftragsverarbeiter stützt, können Sie versichert sein, dass XL2 vertragliche Vereinbarungen trifft, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und streng nach den Anweisungen von XL2 und gemäß anwendbarem Datenschutzrecht verarbeitet werden.

Zudem können sich XL2 Konzerngesellschaften oder Dritte, die auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, in Drittländern befinden, was eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten bedeutet.

Wie lange bewahrt XL2 Ihre personenbezogenen Daten auf?

XL2 bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf, als für den Zweck oder die Zwecke, für den/die sie erstmals erhoben wurden, erforderlich ist. XL2 bestimmt unter Berücksichtigung des Zwecks/der Zwecke der Verarbeitung und des anwendbaren Rechts die angemessene Aufbewahrungsfrist. Dies bedeutet, dass die Aufbewahrungsfrist auf lokaler Ebene festgelegt wird, unter Berücksichtigung spezifischer rechtlicher Anforderungen.

Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?

Sie können Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen sowie die Übermittlung dieser in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.

Sie können auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter der angegebenen E-Mail-Adresse: dpocapgemini.de@capgemini.com.

Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.